„Bei Uhren geht nichts über das haptische Erlebnis“

Legendäres Design, außergewöhnliche Mechanik und vielseitige Komplikationen: Maurice Lacroix bietet eine beeindruckend vielfältige Kollektion. Diese ist bei THE SHOW zu sehen – eine Veranstaltung, auf die sich Stéphane Waser, Managing Director von Maurice Lacroix, im Interview freut.

Von eleganten Dress Watches über sportliche Uhren bis hin zu Modellen mit Manufakturwerken – Maurice Lacroix präsentiert die aktuellen Neuheiten bei THE SHOW. Warum haben Sie sich für den Auftritt in Hamburg entschieden?

Stéphane Waser: Wir setzen seit Jahren erfolgreich auf unsere Roadshow-Strategie, bei der wir nicht nur auf einer großen Messe ausstellen, sondern über das Jahr verteilt, weltweit Neuheiten auf unterschiedlichen Events und Messen präsentieren.

Viele dieser Präsentationen fanden im letzten Jahr digital statt, weshalb wir uns sehr darauf freuen, bei THE SHOW die Möglichkeit zu haben, uns live und in Farbe mit unseren Partnern auszutauschen und unsere Neuheiten in Hamburg zu zeigen. Das lässige und coole Ambiente des historischen Pfefferspeichers Schuppen 52 bietet genau das richtige Setting, um unsere Uhren perfekt in Szene zu setzen.

Im Mittelpunkt steht bei THE SHOW die persönliche Begegnung. Welche Bedeutung hat das für Sie?

Wir schätzen den direkten Austausch mit unseren Partnern vor Ort. Und nach einer langen Zeit, in der wir rein auf digitale Präsentationen setzen mussten, sind die persönlichen Begegnungen für uns umso wertvoller. Zumal beim Thema Uhren nichts über das haptische Erlebnis geht!

Sie können die Kunden dank guter Stories auf eine Reise mitnehmen und die tollsten Fotos und Videos von Uhren zeigen, aber das Gefühl eine Uhr anzufassen, sich in den Bann der bewegenden Zeiger ziehen zu lassen und sie sich ans Handgelenk zu legen, ist magisch und einfach unersetzbar.

Welche Kollektionen und welche Uhren bringen sich zu THE SHOW mit?

Eine der wichtigsten Neuheiten und ein großer Schritt für uns in diesem Jahr ist die Markteinführung der AIKON Master Grand Date mit dem hauseigenen Manufakturkaliber ML331.

2016 begann unsere Reise mit der AIKON Kollektion, die aus den Designentwürfen der Calypso – unser Bestseller in den 90er Jahren – entsprang. Von Quarz über Automatik bis hin zur zweiten Zeitzone – die Kollektion umfasst Uhrenmodelle mit ikonischen Designmerkmalen, dank derer man sie auch schon aus der Distanz erkennen kann.

Mit den Modellen der Masterpiece Kollektion stellen wir unser Können seit Jahren immer wieder aufs Neue unter Beweis und wurden dafür bereits mit zahlreichen Awards ausgezeichnet. Drei Jahre dauerte nun die Entwicklung des neuen Manufakturkalibers, mit dem wir uhrmacherisches Neuland beschreiten. Mit ihrem 45-mm-Gehäuse führt die AIKON Master Grand Date das Wesen der mechanischen Uhrmacherei der Masterpiece Kollektion und den Stil der AIKON zusammen.

Wir sind sehr stolz auf das, was wir geschafft haben, denn die AIKON Master Grand Date setzt in puncto Komplikationen, Uhrmacherkunst und ästhetischer Ausgewogenheit neue Maßstäbe und ist ein weiterer Ausdruck unseres uhrmacherischen Savoir-faire.

Weitere News